
Die wichtigsten Beef Hacks
Der Weg zum perfekten Steak
Mit einem guten Stück Irish Beef kann man nicht viel falsch machen. Trotzdem gibt es beim Braten ein paar Spielregeln, die man beachten sollte, damit das Steak auch wirklich gelingt. Mithilfe unseres kleinen Fahrplans findet man den Weg zum perfekten Steak.
Kurz vor lecker.
Die richtige Behandlung
-
Warm werden
Beim Fleisch ist die richtige Temperatur schon vor dem Grillen ausschlaggebend. Holt man es aus dem Kühlschrank, so muss es mindestens eine halbe Stunde ruhen, bis es Raumtemperatur annimmt.
-
Tupfer, Bitte!
Bratensaft ist nicht gleich Fleischsaft. Letzterer tritt vor Allem beim Auftauen aus. Das Fleisch sollte vor dem Würzen gewaschen und mit einem sauberen Küchentuch trocken getupft werden.
-
Die Sache mit dem Salz
Die Diskussion, ob man das Fleisch vor oder nach dem Braten Salzen sollte, ist so alt, wie die Gourmet-Küche selbst. Wir empfehlen, das Fleisch eine halbe Stunde vorher mit grobem Salz zu würzen. Dadurch entsteht beim Braten eine feine Kruste.
-
Gut geölt
Damit das Fleisch nicht an der Hitzefläche anbrät, sollte man es vorher mit Öl einpinseln. Wichtig ist, dass man hoch erhitzbares Öl verwendet. Olivenöl verliert bereits bei 180°C seine Hitzestabilität. Eine bessere Alternative bietet Rapsöl.
-
Heißes Eisen
Bevor das Grillgut auf die Fläche kommt, sollte man sichergehen, dass sich die Hitze gleichmäßig verteilt hat. Nur dann ist gewährleistet, dass das Fleisch auch einheitlich gart.
-
Stichfest
Wer ein saftiges Steak genießen möchte, sollte beim Wenden des Fleischs keine spitzen Gegenstände wie Gabeln verwenden. Dadurch verursacht man Löcher, durch die Bratensaft austritt.
Ein Fleischthermometer deswegen immer vor dem Grillen in die dickste Stelle stecken, damit beim Braten die stelle umschlossen wird.
-
Geduldsprobe
Fleisch besteht hauptsächlich aus Muskelfasern. Damit diese sich nach der Hitzeeinwirkung entspannen und das Fleisch somit zarter wird, sollte man es ca. 10 Minuten (in Alufolie) ruhen lassen.